DATENSCHUTZ
Präambel
​
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns einen hohen Stellenwert. Mit dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Nutzung unserer Website www.safepark-ennepetal.de (nachfolgend „Website“ genannt). Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
​​
1. Verantwortlicher​
​
Verantwortlich für die Datenverarbeitung im Sinne der Datenschutzgesetze ist:
​
Ahmet Tüfekci / Tüfekci eGBR​
Janshäusschen 2
58256 Ennepetal
Deutschland​
​
Falls Sie Fragen oder Anmerkungen zum Datenschutz haben, können Sie uns jederzeit unter der oben angegebenen E-Mail-Adresse kontaktieren.
​
2. Allgemeines zur Datenverarbeitung
​
2.1 Umfang der Verarbeitung personenbezogener Daten
​
Wir verarbeiten personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers, es sei denn, eine vorherige Einholung einer Einwilligung ist aus tatsächlichen Gründen nicht möglich und die Verarbeitung der Daten ist durch gesetzliche Vorschriften gestattet.
​
2.2 Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage der folgenden Rechtsgrundlagen:
-
Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO: Wenn Sie uns Ihre personenbezogenen Daten freiwillig übermitteln, z.B. durch die Eingabe Ihrer E-Mail-Adresse im Kontaktformular.
-
Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages erforderlich ist oder wenn Sie Anfragen stellen, die vorvertraglicher Natur sind.
-
Wahrung berechtigter Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO: Wenn die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist, insbesondere zur Verbesserung unserer Dienstleistungen, der Sicherheit unseres Angebots und der Kontaktaufnahme mit Interessenten.
​
Kontaktaufnahme und Speicherung der Daten
​
3.1 Kontaktformular und E-Mail-Kontakt
Auf unserer Website bieten wir Ihnen die Möglichkeit, über ein Kontaktformular mit uns in Verbindung zu treten. Dabei erheben und verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten:
-
Vorname und Nachname (falls angegeben),
-
E-Mail-Adresse,
-
Inhalt Ihrer Nachricht sowie
-
sonstige freiwillig übermittelte Informationen.
​
Zweck der Verarbeitung:
Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt ausschließlich zu folgenden Zwecken:
-
Beantwortung Ihrer Anfrage,
-
Bereitstellung weiterer Informationen über unser Bauprojekt „SafePark Ennepetal“,
-
Kontaktaufnahme zur Klärung weiterer Details oder zur Beantwortung von Rückfragen,
-
Einladung zu Veranstaltungen oder Besichtigungen im Rahmen des Bauprojekts (falls relevant),
-
Zusendung relevanter Neuigkeiten, Updates oder Informationen über den Fortschritt des Bauprojekts.
​
Rechtsgrundlage der Verarbeitung:
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Durch das Absenden des Kontaktformulars erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Sie per E-Mail kontaktieren dürfen.
​
3.2 Vorbehalt zur Kontaktaufnahme
Wir behalten uns ausdrücklich das Recht vor, Sie nach der Übermittlung Ihrer Daten zu kontaktieren, sofern dies im Zusammenhang mit:
-
Ihrer Anfrage,
-
der Bereitstellung von Informationen über unser Bauprojekt,
-
der Möglichkeit, Interesse an einer zukünftigen Vermietung der Garagen anzumelden, oder
-
der Einladung zu projektbezogenen Veranstaltungen steht.
Dies umfasst die Möglichkeit, dass wir Sie in angemessenen Abständen per E-Mail kontaktieren, um:
-
Sie über den aktuellen Stand des Bauprojekts zu informieren,
-
Ihnen relevante Informationen über den Vermietungsstart oder Reservierungsoptionen zu senden,
-
Ihnen Fragen zu Ihrem Interesse oder Ihrer Anfrage zu stellen oder
-
Sie um Feedback zu unserem Informationsangebot oder Projektfortschritt zu bitten.
​
3.3 Keine Weitergabe der Daten an Dritte
Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich durch uns verarbeitet und nicht an Dritte weitergegeben, es sei denn, dies ist gesetzlich vorgeschrieben oder zur Erfüllung eines vertraglichen Verhältnisses erforderlich.
​
4. Speicherdauer der Daten
​
Die personenbezogenen Daten, die Sie uns übermitteln, werden nur so lange gespeichert, wie es für die oben genannten Zwecke erforderlich ist oder bis Sie Ihre Einwilligung widerrufen. Sobald der Zweck der Datenverarbeitung entfällt, werden die Daten gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungsfristen entgegenstehen.
​
5. Ihre Rechte als betroffene Person
​
Sie haben gemäß der DSGVO die folgenden Rechte in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:
​
5.1 Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet werden, und falls ja, welche Daten dies sind.
​
5.2 Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)
Falls Ihre personenbezogenen Daten unrichtig oder unvollständig sind, haben Sie das Recht, die Berichtigung oder Vervollständigung dieser Daten zu verlangen.
​
5.3 Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)
Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten dem entgegenstehen.
​
5.4 Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist.
​
5.5 Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten.
​
5.6 Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten jederzeit zu widerrufen. Der Widerruf gilt für die Zukunft.
​
5.7 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO)
Falls Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzulegen.
​
6. Cookies und Analyse-Tools
​
Die Website nutzt die von Wix bereitgestellten Cookies und möglicherweise integrierte Drittanbieter-Dienste. Informationen über die verwendeten Cookies und ihre Funktion finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie, die von Wix automatisch bereitgestellt werden kann.
​
7. Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
​
Änderung und Aktualisierung der Datenschutzerklärung
Wir bitten Sie, sich regelmäßig über den Inhalt unserer Datenschutzerklärung zu informieren. Wir passen die Datenschutzerklärung an, sobald Änderungen der von uns durchgeführten Datenverarbeitungen dies erforderlich machen.
​
Eigenverantwortliche Prüfung:
Es obliegt Ihrer eigenen Verantwortung, diese Datenschutzerklärung regelmäßig einzusehen, um sich über etwaige Änderungen zu informieren. Bitte beachten Sie, dass sich die rechtlichen Rahmenbedingungen, die Anforderungen an den Datenschutz oder unsere internen Prozesse jederzeit ändern können, was eine Anpassung der Datenschutzerklärung erforderlich machen kann.
​
​
Wir informieren Sie, sobald durch die Änderungen:
-
eine Mitwirkungshandlung Ihrerseits erforderlich wird (z. B. die erneute Erteilung einer Einwilligung), oder
-
eine individuelle Benachrichtigung notwendig wird.
​
Sofern wir in dieser Datenschutzerklärung Adressen und Kontaktinformationen von Unternehmen, Behörden oder anderen Organisationen angeben, beachten Sie bitte, dass sich diese Angaben über die Zeit ändern können. Wir bitten Sie daher, die Richtigkeit der Kontaktinformationen vor einer Kontaktaufnahme eigenständig zu überprüfen.
​
​
​
